Culture first! Kommt in unsere Werkstatt für Unternehmenskultur
- aaltrock
- 16. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Unternehmenskultur ist längst mehr als ein Buzzword – sie wird zum strategischen Erfolgsfaktor, insbesondere in Transformationsprozessen. Das freut uns besonders – denn bei Coltos glauben wir fest daran, dass Kultur der zentrale Hebel für Veränderungen ist. Unser Name bringt das auf den Punkt: Coltos setzt sich zusammen aus dem lateinischen „colere“ (pflegen, kultivieren) und dem griechischen „protos“ (das Erste). Unsere Botschaft: Culture first!
Wir setzen auf partizipative Ansätze, um Kultur gemeinsam mit unseren Kunden zu gestalten und weiterzuentwickeln. Wir möchten euch teilhaben lassen, an unseren Erfahrungen aktueller Kundenprojekte.
Warum Unternehmenskultur so entscheidend ist?
Kultur ist die DNA einer Organisation. Sie beeinflusst, was möglich ist – und was nicht. Sie prägt Entscheidungen, Verhalten und Zusammenarbeit. Und sie ist die Basis für den Erfolg oder Misserfolg von Transformationsprojekten.
Dabei haben sich auch die nachfolgenden Fragen als hilfreich erwiesen, um zu klären, wie die eigene Unternehmenskultur eigentlich aussieht:
Was möchten wir bewahren?
Welche Werte sind uns wichtig?
Wo braucht es Veränderung, um zukunftsfähig zu bleiben?
Welche Kultur unterstützt unsere strategischen Ziele?
Und was müssen wir konkret tun?
Willkommen in unserer Werkstatt

In unserem partizipativen Format Kulturwerkstatt laden wir Kunden ein, diese Fragen gemeinsam zu analysieren und zu bearbeiten. Ziel ist es, die Kultur zu erfassen und auf strategische Ziele auszurichten, eine klare Roadmap dafür zu erarbeiten und damit laufende Transformationsprozesse wirksam zu unterstützen.
Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil
Die Kenntnis und Weiterentwicklung Eurer Unternehmenskultur ist also einerseits wichtig, um Eure Ziele zu unterstützen, andererseits ist sie essentiell für Eure Arbeitgeberattraktivität.
Kulturelle Unterschiede und Spannungen führen heute häufiger dazu, dass Mitarbeitende innerlich kündigen oder das Unternehmen ganz verlassen. Gleichzeitig kann eine positive Unternehmenskultur die Leistung und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden deutlich stärken.
Deshalb spielt die Kultur eines Unternehmens eine wichtige Rolle – besonders bei der Frage, ob Bewerbende und Unternehmen gut zueinander passen. Dieser sogenannte Cultural Fit ist inzwischen ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines neuen Arbeitgebers.
Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur in Deinem Unternehmen? Mach doch kurz bei unserer Umfrage mit.
Habt Ihr Euch im Unternehmen mal mit Eurer Unternehmenskultur befasst?
0%Ja, das haben wir. Das Thema ist uns wichtig.
0%Nein, aber wir haben dazu etwas auf der Webseite stehen.
0%Nein, das spielt bei uns leider keine Rolle.
Beratung und Begleitung in Kultur- und Transformationsprojekten
Coltos steht für innovative Konzepte und individuelle Begleitung. Wir machen Eure Kultur sichtbar und sorgen dafür, dass sie Euch bestmöglich unterstützt.
Wenn ihr mit uns ins Gespräch kommen möchtet, meldet Euch einfach: Kontakt
Alleine können wir viel erreichen, aber gemeinsam können wir Großes bewirken.



Kommentare