top of page

#leadership

Führungskräfte fühlen sich mehr und mehr gefordert. Die Gründe dafür sind vielfältig: eine zunehmend digitali­sierte Arbeitswelt, die steigende Komplexität von Aufgaben und Projekten, die Ausweitung mobilen Arbeitens aber auch die wachsenden Ansprüche der verschiedenen Generationen. 

 

Bewährte Führungsinstrumente und -methoden haben bei jungen Mitarbeiter*innen mit ihren Ansprüchen scheinbar ausgedient. Immer deutlicher wird erkennbar, dass die zunehmend digitalisierte Arbeitswelt ein Führungshandeln erfordert, das offener, flexibler und kooperativer ist.

Es gilt, den Futureworkplace gemeinsam mit dem Team gut zu gestalten. Dafür wird Know-How in der Arbeitsorganisation, dem Beziehungs- und Gesundheitsmanagement benötigt.

Nadja Verspohljpg

Konflikte managen und souverän lösen

Konzept aus Online-Workshops, Aufgaben im Arbeitsalltag und Dialog
Max. 12 Teilnehmende, 


Konflikte grundlegend verstehen
Termine nach Absprache

Konstruktive Gesprächsführung in Konflikten

Termine nach Absprache

Matthias Simon

Krisenkommunikation

Konzept aus Online-Workshops, Aufgaben im Arbeitsalltag und Dialog
Max. 12 Teilnehmende, 2 Workshopreihen, je 3 x 2 Stunden


Sicherheit geben in unsicheren Zeiten
Termine nach Absprache

Herausfordernde Gespräche klar und empathisch führen
Termine nach Absprache

Anette Altrock.jpg

Erfolgreich hybrid führen

Online-Workshops
 

Max. 10 Teilnehmende aus einem Unternehmen

3 Wochen je 3 Stunden pro Woche


Termine nach Absprache

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer, die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer."

Antoine de Saint-Exupery

bottom of page